Die Elektromobilität hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Dennoch halten sich einige Mythen hartnäckig, insbesondere wenn es um die Reichweite von E-Fahrzeugen geht. Viele Menschen befürchten, dass sie mit einem E-Roller nicht weit genug kommen und ständig nachladen müssen. Doch wie realistisch sind diese Sorgen wirklich? Und wie kann ein Zusatzakku dabei helfen, diese Bedenken auszuräumen?
Mythos: "E-Roller haben eine zu geringe Reichweite"
Ein weit verbreiteter Mythos ist, dass E-Roller nur kurze Strecken bewältigen können und daher im Alltag unpraktisch sind. Tatsächlich hängt die Reichweite eines E-Rollers von verschiedenen Faktoren ab, darunter Batteriekapazität, Fahrweise, Gelände und Wetterbedingungen. Unsere Rollerhelden E-Roller erreichen mit einer Akkuladung Reichweiten von 50 bis 80 Kilometern.
Ein Zusatzakku kann diese Reichweite verdoppeln und somit die Flexibilität im Alltag erheblich erhöhen.
Statistik: Durchschnittliche Fahrleistung in Deutschland
Um die tatsächlichen Anforderungen an die Reichweite besser einschätzen zu können, lohnt ein Blick auf die durchschnittliche tägliche Fahrleistung in Deutschland. Laut der Studie "Mobilität in Deutschland 2023" legen Bundesbürger im Durchschnitt etwa 35 Kilometer pro Tag zurück.
Das bedeutet, dass die meisten E-Roller mit einer Akkuladung den täglichen Bedarf problemlos abdecken können. Ein Zusatzakku bietet jedoch zusätzliche Sicherheit und Flexibilität, insbesondere für längere Fahrten oder wenn keine unmittelbare Lademöglichkeit besteht.
Vorteile eines Zusatzakkus
Ein Zusatzakku für deinen E-Roller bringt mehrere Vorteile mit sich:
- Erhöhte Reichweite: Verdoppele deine Reichweite und erweitere deinen Aktionsradius ohne Ladepausen.
- Flexibilität: Ideal für längere Strecken oder spontane Ausflüge, bei denen keine Lademöglichkeit vorhanden ist.
- Sicherheit: Reduziere die Sorge vor einer leeren Batterie während der Fahrt.
- Längere Akkulebensdauer: Durch den Wechsel zwischen zwei Akkus kann die Lebensdauer jedes einzelnen Akkus verlängert werden.
- Schnell und überall aufladbar: Es ist keine spezielle Infrastruktur nötig, nur eine Steckdose.
Fazit
Die Sorge um eine zu geringe Reichweite bei E-Rollern ist in den meisten Fällen unbegründet, insbesondere wenn man die durchschnittliche tägliche Fahrleistung betrachtet. Ein Zusatzakku bietet jedoch zusätzliche Sicherheit und Flexibilität, die den Alltag erleichtern und den Fahrspaß erhöhen können.
Wenn du also häufig längere Strecken fährst oder einfach mehr Unabhängigkeit genießen möchtest, ist ein Zusatzakku eine sinnvolle Investition.
So ermittelst du deine richtige Helmgröße
Rollerhelden beim Lions Club – ein Tag für den guten Zweck